Club Series
E-Werk Erlangen
Der Pianist und seine ebenfalls aus Israel stammenden Bandkollegen zählen nicht nur zu den versiertesten Jazzmusikern dieser Zeit, sondern ebenso zu den neugierigsten. Ihr Ziel ist es, festgesteckte Stilgrenzen zu überwinden, bis auch der Letzte merkt, dass Jazz nicht elitär ist, sondern oft wagemutiger als vieles, was einem auf den Spielfeldern Indie, Rock, Hiphop oder Pop begegnet.
NUEJZZ Stage @ Nürnberg Pop Festival / Hotel Adina
Im zweiten Teil des Zirkus Jazzino führt uns Direktor Struzzo zurück zu den Anfängen des Zirkus. Dabei lädt er Groß und Klein zu dem Abenteuer ein, die richtigen Zauberer, Artisten und Zirkusmusiker zu finden! Ein interaktives Kinderkonzert für die ganze Familie: lustig, spannend und vor allem musikalisch!
NUEJZZ Stage @ Nürnberg Pop Festival / Hotel Adina
Edi Nulz amalgamiert und bastardisiert, gerät vorsätzlich außer Takt, nur um dann mit einem Kollektiv-Ruck oder kleinem Kniff punktplötzlich wieder in die geordnete Bahn zu finden. Nicht zuletzt entfalten sich beim unbekümmerten Umgang mit Stilen und Effekten mehrere abendfüllende Portionen Spielspaß, welcher sich in der frischen Tradition des Trios regelmäßig auf Zuhörer und Tänzer überträgt.
NUEJZZ Stage @ Nürnberg Pop Festival / Hotel Adina
TOYTOY machen Lärm im deutschen Jazzuntergrund. Mit experimentellem Powersound rund um den Beat, der in Jazz, in Hiphop und sowieso in der ganzen Welt zuhause ist. In der lediglich einjährigen Bandgeschichte haben TOYTOY bereits zwei Alben voll mit solchen Experimenten auf dem Hamburger Label JazzLab veröffentlicht.
E-Werk Erlangen
Theon Cross ist ein in London lebender Tubaspieler und Komponist und eine der Schlüsselfiguren der florierenden jungen Jazzszene der Stadt. Vor allem als Mitglied des preisgekrönten Quartetts Sons of Kemet hat er sich einen Namen gemacht. Dabei macht sein unverkennbar kraftvoll-funky Tuba-Stil beim Jazz nicht halt.
MUZ Club
Ms. Lisa - Musikliebhaberin, Veranstalterin und Moderatorin (Radio Z). Sie pflegt seit dem letzten Jahrtausend ihre tiefe Liebe zu HipHop und jamaikanischer Musik, dabei verliert sie nie deren Wurzeln und Bezüge zu Jazz, Soul, Funk und Gospel aus den Augen. jazz:pa ist mit seinen polyglotten DJ-Sets in Nürnberg längst eine Institution. Dass HipHop grenzenlos ist, ist für ihn keine leere Pose, sondern eine Haltung.
MUZ Club
Da sind sie wieder, die drei Münchner Retro-Futuristen mit der Extraportion Spielwitz. Ihre Version des Shadows-Western-Klassikers „Apache“ ist einer der zahlreichen Höhepunkte des neuen Studioalbums „La Bomba“. Zwei Jahre haben Manfred Mildenberger (Schlagzeug), Ludwig Klöckner (Bass) und Hansi Enzensperger (Keys) daran getüftelt, im Herbst 2019 soll es erscheinen.
Kulturwerkstatt auf AEG
Gibt es einen besseren Namen für ein progressives Jazztrio? Beschreibt er doch in einem Wort genau das, was die improvisierte Musik seit jeher ausmacht: Sie wird ohne Netz und doppelten Boden, mit größtmöglicher Offenheit und Risikobereitschaft aus dem Moment heraus erschaffen.