Lade Veranstaltungen

Yazz Ahmed

Die Londoner Organisation „Tomorrow’s Warriors“ ist schon etwas besonderes – nicht nur, weil dort seit 30 Jahren junge Jazz-Talente entdeckt und gefördert werden, sondern auch, weil dort Strukturen geschaffen werden, um auch (kultur)politische Impulse setzen zu können und der britischen Jazzszene stets neue Rahmenbedingungen zu geben. Auch die 1983 in London geborene Trompeterin und Flügelhornistin Yazz Ahmed hat dieser Organisation viel zu verdanken, weil sie von „Tomorrow’s Warriors“ den Auftrag bekam, mit „Polyhymnia“ eine Suite zu komponieren, mit der sie verschiedenen Künstlerinnen ein musikalisches Denkmal setzte. Das war 2015, seitdem gehört Ahmed, die bis zu ihrem neunten Lebensjahr in der Heimat ihres Vaters, Bahrain, aufwuchs, zur Speerspitze des Londoner „Jazz-Movements“ etwa um Shabaka Hutchings oder Nubya Garcia.

Nach Nürnberg zum NUEJazz Festival kommt Ahmed mit ihrem langjährigen Quartett. Mit Vibrafon und Rhythmusgruppe spielt die Trompeterin mit ihrer Band einen von ihr beschriebenen „Psychodelic Arabic Jazz“, mit dem sie seit geraumer Zeit international für Furore sorgt. Dabei kommt ein besonderes Instrument zum Einsatz, das sie sich extra bauen ließ: ein vierteltöniges Flügelhorn, mit dem sie die Maqam-Skalen der arabischen Musik spielen kann. Die lassen sie Brücken schlagen beispielsweise zwischen der rhythmischen Komplexität der improvisierten Musik westlicher Prägung und den mäandernden Melodien arabischer Musik oder dem emotionalen Cry des Jazz und dem rituellen Trance des Maqam.

 

Ticket → SAAL

27,00 € regulär

20,00 € ermäßigt

15,00 € Nürnberg Jazzmusiker e.V. Mitglieder*innen

(Alle Ticketpreise zuzüglich Gebühren) 

 

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

 

 

Informationen zur Ticketbuchung:

Um für Sie ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse auch unter den gegenwärtigen Bedingungen sicher zu gestalten, haben wir die Platzanzahl unter Berücksichtigung der bestehenden Abstandsregeln begrenzt und ein Hygienekonzept für alle Konzerte entwickelt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Jetzt weiterempfehlen!